Liebherr MK 73-3.1 All-Terrain-Kran zum Mieten









Wenn Sie sich entschließen ein Material zu einem niedrigen Preis zu kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie auch mit dem tatsächlichen Verkäufer in Kontakt sind. Holen Sie sich möglichst umfangreiche Informationen über den Anbieter ein. Eine Betrugsmasche ist, dass sich der Anbieter als tatsächlich existierende Firma ausgibt. Wenn Sie Bedenken haben, informieren Sie uns über das Feedback-Formular, damit wir eine zusätzliche Kontrolle durchführen.
Bevor Sie sich entschließen einen Kauf zu tätigen, sehen Sie sich verschiedene Verkaufsangebote an, damit Sie den handelsüblichen Durchschnittspreis feststellen können für das Angebot, das Sie ausgewählt haben. Sofern der Preis des Angebots, das Sie sich ausgesucht haben, wesentlich niedriger ist, überprüfen Sie noch einmal Ihre Kaufabsicht. Eine große Preisdifferenz ist oft ein Hinweis auf versteckte Mängel oder einen Betrugsversuch des Verkäufers.
Kaufen Sie keine Produkte, bei denen der Durchschnittspreis bei vergleichbaren Angeboten zu stark abweicht.
Stimmen Sie keinen zweifelhaften Angeboten zu und auch keinen Vorauszahlungen. Sofern Sie Bedenken haben, zögern Sie nicht alle Details zu klären, nach weiteren Bildern zu fragen sowie nach Unterlagen für das Material, prüfen Sie die Echtheit der Dokumente und stellen Sie Fragen.
Dies ist die häufigste Betrugsmasche. Unlautere Verkäufer verlangen einen gewissen Betrag als Vorauszahlung, damit das Material für Sie "reserviert" wird und Sie anschließend den Kauf tätigen können. Dadurch können Betrüger große Beträge einkassieren und dann spurlos verschwinden.
- Bezahlung per Vorkasse mit Kreditkarte
- Leisten Sie keine Vorauszahlung ohne Dokumente, die die Überweisung bestätigen, sofern bei der Kommunikation mit dem Verkäufer bei Ihnen Bedenken aufgetreten sind.
- Überweisung auf ein "Treuhänder" Konto
- Eine solche Anfrage ist alarmierend und weist meist darauf hin, dass es sich um einen Betrüger handelt.
- Zahlung an ein Firmenkonto mit einem ähnlichen Firmennamen
- Seien Sie vorsichtig, Betrüger geben sich oft als bekannte Firmen aus und ändern nur geringfügig den Firmennamen. Überweisen Sie kein Geld, sofern Sie den geringsten Zweifel am Firmennamen haben.
- Änderung von eigenen Daten in der Rechnung einer tatsächlich existierenden Firma
- Bevor Sie eine Banküberweisung vornehmen, vergewissern Sie sich, dass alle Angaben korrekt sind und diese mit der betreffenden Firma übereinstimmen.
Kontaktdaten des Verkäufers









Grundausführung - Ausladung 38,5 m -
Hakenhöhe horizontaler Ausleger 26,5 m
bestehend aus:
Kranfahrgestell
Liebherr 3-Achs-Frontlenker-Fahrgestell;
Rangierkupplung vorne; Werkzeugsatz; Staufach
für Abstützplatten
Fahrmotor
Cummins Reihen-6-Zylinder-Dieselmotor,
Leistung 243 kW (326 PS); Auspuffanlage mit
integriertem Funkenfänger; Abgasemission
entsprechend Verordnung (EU) 2016/1628 und
EPA/CARB
Getriebe
Automatisiertes Schaltgetriebe ZF Traxon, 12
Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge; zweistufiges
Verteilergetriebe Achsen Antrieb 6 x 4,
Achsen 2 und 3 angetrieben;
Niveaumatikfederung, Federweg -100/+100 mm
Hydraulische Abstützungen
Bedienung über tragbares Bedienpult mit
Bluetooth (BTT), automatische Nivellierung,
elektronische Neigungsanzeige,
Stützdruckanzeige
Bereifung
6-fach; 385/95 R25 (14.00 R 25)
Lenkung
Alle Achsen gelenkt, Zweikreisanlage; aktive
Hinterachslenkung mit 5 Fahrprogrammen:
1. Straßenfahrt (alle Achsen gelenkt)
2. Allradlenkung (engste Kurvenfahrt)
3. Hundegang
4. reduziertes Ausschermaß
5. unabhängige Lenkung
Bremse
Zweikreisbremsanlage mit
Druckluft-Scheibenbremsen an allen Rädern
Fahrerhaus
Heizbare Außenspiegel, Hauptspiegel
elektrisch verstellbar; elektrische
Fensterheber; klimatisierter Fahrersitz
pneumatisch gefedert mit Lendenwirbelstütze
und Sitzheizung; Lenkrad in Höhe und Neigung
stufenlos verstellbar; Klimaanlage; Bluetooth-Radio; Rückfahrkamera; 12V-, 24V-
und 230V-Steckdose; USB-Ladesteckdose;
Zusatzheizung motorunabhängig inkl. Timer; 6
kg Feuerlöscher
Elektrischer Generator
Der elektrische Generator ist über eine
Gelenkwelle mit dem Nebenabtrieb des
Verteilergetriebes verbunden. Im PTO-Betrieb
wird der Drehstromgenerator angetrieben und
Strom erzeugt. Die Generatorleistung beträgt
40 kVA (400/230 V).
Elektrische Anlage
24 V-Gleichstrom; 2 Batterien (340 Ah); 4
Rundum-Kennleuchten (gelb);
Abstützbeleuchtung; 1 Steckdose am
Fahrzeugheck (15-polig - 24 V);
Fremdstromanschluss zur Kranversorgung
400V/50Hz; Elektroverteiler 1 x 32 A CEE, 2 x
16 A CEE, 3 x Schukosteckdose mit FI für Fremdverbraucheranschluss; Batterieladegerät
zur Aufladung der Fahrgestellbatterie bei
Aggregat- und Netzbetrieb; akustische
Rückfahrwarnung
Drehbühne
Liebherr Kugeldrehkranz mit
Zentralschmieranlage; Stromabnehmer zum
Fahrzeugchassis
Turm
Teleskopturm in Gittermastbauweise, 1-fach
teleskopierbar, 1 serienmäßige
Zwischenhakenhöhe 15,3 m
Ausleger
3-teiliger Ausleger in Gitterkonstruktion;
verschiedene Auslegerluftmontagekurven;
15°/30°/45°- Auslegersteilstellung;
Ausrüstung für Baustellenbeleuchtung mit 5 x
Strahler am Turm und im Ausleger; Flugwarnanlage umschaltbar Blinklicht oder
Dauerlicht
Antriebe
Hubwerk, Katzfahrwerk, Abspannwinde und
Drehwerk stufenlos mit Frequenzumrichter
Kransteuerung
Speicherprogrammierbare (SPS)-Steuerung;
Arbeitsbereichsbegrenzung (ABB);
Lastpendeldämpfung und Windlastregelung;
Windmesser
Modem
Liebherr Telematik - Einheit (vorinstallierte Hardware)
für optionale LIDAT - Funktionalität, kompatibel mit Mobilfunkstandards
2G / 3G / 4G (für alle Länder exklusive Nord - und Südamerika)
Funkfernsteuerung
Funkfernsteuerung mit Display
Katzfahrwinde
Trolley Plus: zusätzliche Lastkurven in der 15° - und 45° - Steilstellung
Hubwerk
Hubwerk 18,0 kw
Schilder
Warn - und Hinweisschilder in Deutsch, Englisch, Französisch
Schwenkeinrichtung
hydraulische Auslegerschwenkeinrichtung
Liftkabine
stufenlos höhenverstellbarer Steuerstand mit
eigenem Antrieb als Kranführeraufzug, Kranführersessel
mit Sitzklimatisierung
und Sitzkontatkschalter, mit integrierten Meisterschaltern, Klimaanlage, Bluetooth - Radio,
Außensprechanlage mit Mikrofon, Rettungsgerät für Notausstieg, elektronisches Monitorsystem (EMS)
mit Neigungsüberwachung und Stützdruckanzeige
Traglaststeigerung
Load Plus: Tragkraftsteigerung mit zusätzlicher Lastkurve LM3.
Die Antriebe werden langsamer gefahren.
Überlagertes Fahren der Antriebe ist nicht möglich.
Steuerpult
Kleinsteuerpult mit 1,77² - Farbdisplay und zweistufigen Drucktastern
inkl. 10 m Steuerleitung - nur für Notbetrieb
Notbedienung - Vorrüstung
Vorbereitung für Notbetrieb Personentransport
im Schaltschrank S1
Laufkatzkamera
Katzkamera mit Funkübertragung und 7" Farbdisply,
Kamera mit Akkupack, automatische Ladefunktion in Transportzustand
und bei Laufkatze innen
Ausführung
Kranbetrieb mit 32 A Fremdstromanschluss mit intelligentem Energiemanagement zur
optimalen Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Leistung.
Auslegerbeleuchtung
LED - Beleuchtung am Turm und im Ausleger
Scheinwerfer
Zusatzscheinwerfer für die Auslegermontage
Grundballast
Standardgrundballast, 4,4 t
Zusatzballast
Zusatzballast 2,9 t zu Erhöhung der Tragkraft (Achslasten > 12t, Ballast zum Transport entfernen)
Zusatzbremse
Telma - verschleißfreies zusätzliches Bremssystem
Fremdeinspeisung
Einrichtung zur Fremdstarthilfe für Unterwagen (Steckdose)
Kombikasten
Kombikasten für Fahrzeugheck
Arbeitsscheinwerfer
zusätzliche Scheinwerfer an Motorverkleidung und Kombikiste zur
besseren Ausleuchtung der Baustelle beim Rangieren
Der Kran wurde in der Zwischenzeit beschriftet
Betriebsstd.: 134 Std. (Stand: 03.2024)