Mezclador Vortex (5) unidades sonstiges Laborausstattung Verkaufsauktionen















Wenn Sie sich entschließen ein Material zu einem niedrigen Preis zu kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie auch mit dem tatsächlichen Verkäufer in Kontakt sind. Holen Sie sich möglichst umfangreiche Informationen über den Anbieter ein. Eine Betrugsmasche ist, dass sich der Anbieter als tatsächlich existierende Firma ausgibt. Wenn Sie Bedenken haben, informieren Sie uns über das Feedback-Formular, damit wir eine zusätzliche Kontrolle durchführen.
Bevor Sie sich entschließen einen Kauf zu tätigen, sehen Sie sich verschiedene Verkaufsangebote an, damit Sie den handelsüblichen Durchschnittspreis feststellen können für das Angebot, das Sie ausgewählt haben. Sofern der Preis des Angebots, das Sie sich ausgesucht haben, wesentlich niedriger ist, überprüfen Sie noch einmal Ihre Kaufabsicht. Eine große Preisdifferenz ist oft ein Hinweis auf versteckte Mängel oder einen Betrugsversuch des Verkäufers.
Kaufen Sie keine Produkte, bei denen der Durchschnittspreis bei vergleichbaren Angeboten zu stark abweicht.
Stimmen Sie keinen zweifelhaften Angeboten zu und auch keinen Vorauszahlungen. Sofern Sie Bedenken haben, zögern Sie nicht alle Details zu klären, nach weiteren Bildern zu fragen sowie nach Unterlagen für das Material, prüfen Sie die Echtheit der Dokumente und stellen Sie Fragen.
Dies ist die häufigste Betrugsmasche. Unlautere Verkäufer verlangen einen gewissen Betrag als Vorauszahlung, damit das Material für Sie "reserviert" wird und Sie anschließend den Kauf tätigen können. Dadurch können Betrüger große Beträge einkassieren und dann spurlos verschwinden.
- Bezahlung per Vorkasse mit Kreditkarte
- Leisten Sie keine Vorauszahlung ohne Dokumente, die die Überweisung bestätigen, sofern bei der Kommunikation mit dem Verkäufer bei Ihnen Bedenken aufgetreten sind.
- Überweisung auf ein "Treuhänder" Konto
- Eine solche Anfrage ist alarmierend und weist meist darauf hin, dass es sich um einen Betrüger handelt.
- Zahlung an ein Firmenkonto mit einem ähnlichen Firmennamen
- Seien Sie vorsichtig, Betrüger geben sich oft als bekannte Firmen aus und ändern nur geringfügig den Firmennamen. Überweisen Sie kein Geld, sofern Sie den geringsten Zweifel am Firmennamen haben.
- Änderung von eigenen Daten in der Rechnung einer tatsächlich existierenden Firma
- Bevor Sie eine Banküberweisung vornehmen, vergewissern Sie sich, dass alle Angaben korrekt sind und diese mit der betreffenden Firma übereinstimmen.
Kontaktdaten des Verkäufers












Inc.Modelo: MS 3 DigitalNúmero de serie: 03.259500País de origen: EE. UU.Categoría: Agitación / mezcla de muestras biológicas y químicas(2)Unidades ⚙️ Ficha Técnica — Mezclador Vortex Fisher Scientific FB15012 TopMixDatos GeneralesEquipo: Mezclador tipo vortexFabricante: Fisher ScientificModelo: FB15012 TopMixCódigo: F202A0173FINúmero de serie: 187778País de origen: Unión EuropeaCategoría: Agitación y mezcla de laboratorio(1) Unidad ⚙️ Ficha Técnica — Mezclador Vortex Fisherbrand F202A0175FIDatos GeneralesEquipo: Mezclador tipo vortexFabricante: Fisherbrand (Fisher Scientific)Modelo: F202A0175FINúmero de serie: 288627Categoría: Agitación / Mezcla de laboratorioPaís de origen: Unión Europea.(1) Unidad Ficha Técnica — Mezclador Vortex Heidolph Reax 2000Datos GeneralesEquipo: Mezclador tipo vortexFabricante: Heidolph Instruments GmbH & Co. KGModelo: Reax 2000Tipo / No. de producto: 541-19000-00Número de serie: 89654866País de origen: AlemaniaCategoría: Agitación y mezcla de laboratorioNota importante: 1 de las 5 unidades presenta una avería no especificada por el propietario. No se dispone de información adicional sobre la naturaleza o el alcance de la falla. Se recomienda su revisión técnica antes de su uso.CARGA: La carga será responsabilidad del comprador. No disponemos de medios para facilitar la carga
ni carretillas
ni elevadores
el adjudicatario deberá llevar sus propios medios. NO SE PODRÁN REALIZAR TRABAJOS EN EL INTERIOR DE LAS INSTALACIONES.Será un requisito imprescindible acceder a las instalaciones con equipos de protección individual (EPI)
tales como botas de seguridad
casco de protección y chaleco de alta visibilidad." La empresa o empresas adjudicatarias deben cumplir con la Ley de PRL y la Coordinación de Actividades Empresariales
y con las exigencias en este material del propietario de las instalaciones donde se realizan los trabajos
aportando la documentación que les sea solicitada "