2 ½” Spinning Riffler sonstiges Laborausstattung





















Wenn Sie sich entschließen ein Material zu einem niedrigen Preis zu kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie auch mit dem tatsächlichen Verkäufer in Kontakt sind. Holen Sie sich möglichst umfangreiche Informationen über den Anbieter ein. Eine Betrugsmasche ist, dass sich der Anbieter als tatsächlich existierende Firma ausgibt. Wenn Sie Bedenken haben, informieren Sie uns über das Feedback-Formular, damit wir eine zusätzliche Kontrolle durchführen.
Bevor Sie sich entschließen einen Kauf zu tätigen, sehen Sie sich verschiedene Verkaufsangebote an, damit Sie den handelsüblichen Durchschnittspreis feststellen können für das Angebot, das Sie ausgewählt haben. Sofern der Preis des Angebots, das Sie sich ausgesucht haben, wesentlich niedriger ist, überprüfen Sie noch einmal Ihre Kaufabsicht. Eine große Preisdifferenz ist oft ein Hinweis auf versteckte Mängel oder einen Betrugsversuch des Verkäufers.
Kaufen Sie keine Produkte, bei denen der Durchschnittspreis bei vergleichbaren Angeboten zu stark abweicht.
Stimmen Sie keinen zweifelhaften Angeboten zu und auch keinen Vorauszahlungen. Sofern Sie Bedenken haben, zögern Sie nicht alle Details zu klären, nach weiteren Bildern zu fragen sowie nach Unterlagen für das Material, prüfen Sie die Echtheit der Dokumente und stellen Sie Fragen.
Dies ist die häufigste Betrugsmasche. Unlautere Verkäufer verlangen einen gewissen Betrag als Vorauszahlung, damit das Material für Sie "reserviert" wird und Sie anschließend den Kauf tätigen können. Dadurch können Betrüger große Beträge einkassieren und dann spurlos verschwinden.
- Bezahlung per Vorkasse mit Kreditkarte
- Leisten Sie keine Vorauszahlung ohne Dokumente, die die Überweisung bestätigen, sofern bei der Kommunikation mit dem Verkäufer bei Ihnen Bedenken aufgetreten sind.
- Überweisung auf ein "Treuhänder" Konto
- Eine solche Anfrage ist alarmierend und weist meist darauf hin, dass es sich um einen Betrüger handelt.
- Zahlung an ein Firmenkonto mit einem ähnlichen Firmennamen
- Seien Sie vorsichtig, Betrüger geben sich oft als bekannte Firmen aus und ändern nur geringfügig den Firmennamen. Überweisen Sie kein Geld, sofern Sie den geringsten Zweifel am Firmennamen haben.
- Änderung von eigenen Daten in der Rechnung einer tatsächlich existierenden Firma
- Bevor Sie eine Banküberweisung vornehmen, vergewissern Sie sich, dass alle Angaben korrekt sind und diese mit der betreffenden Firma übereinstimmen.
Kontaktdaten des Verkäufers

* Probenteilung durch Rotation: Eine rotierende Verteilerscheibe (Riffler)
Modell: 2 ½” Spinning Riffler
Spannung: 220 V AC
Frequenz: 50 Hz
Motor: Boston Gear, Ratio 60
* Material: Edelstahl, transparente Plexiglas-Abdeckung
* Herkunft: USA
* Leistungsaufnahme: ca. 250–400 W
Gewicht: 167 Kg
Maße: 125x70x150 cm
Der Sepor 2 ½” Laborspinner (Spinning Riffler) ist ein hochwertiges Probenteilungsgerät für gleichmäßige und präzise Teilproben in der Laboranalytik oder Produktion. Das Gerät eignet sich ideal zur Aufbereitung von Feststoffproben, insbesondere in der Bergbau-, Chemie-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie.
Die Anlage besteht aus den Teilen die in den Bildern zu sehen ist.
Das gebrauchte Gerät ist in gutem Zustand mit sichtbaren Gebrauchsspuren, aber voll funktionsfähig.
Vorteile:
- Homogene Probenteilung: Optimale Reproduzierbarkeit durch rotierende Probeneinlassverteilung
- Robuste Bauweise: Komplett aus Edelstahl, ideal für industrielle Anwendungen
- Transparente Kammer: Sichere Beobachtung des Prozesses möglich
- Flexible Anwendung: Geeignet für Pulvermischungen, Granulate oder feine Feststoffe
---------------------------------------------------------------
Allgemeine Funktionen
- Probenteilung durch Rotation: Eine rotierende Verteilerscheibe (Riffler) führt Material gleichmäßig mehreren Fraktionen zu.
- Fülltrichter mit Dosierschieber
- Antrieb über Boston Gear Getriebemotor
- Motorsteuerung über DCX Plus + FMC Syntron PowerPulse Regler
- Einfach zu reinigen und umzurüsten
- Auf Rollen montiert, mobil einsetzbar
---------------------------------------------------------------
CO₂-Einsparung
Durch die Nutzung dieses gebrauchten Laborteilungsgeräts wird die Produktion eines neuen Geräts eingespart.
Dies bedeutet eine CO₂-Einsparung von geschätzten 1.000 – 1.500 kg CO₂.
Das entspricht etwa:
- dem Stromverbrauch eines Haushalts für 2–3 Monate oder
- dem CO₂-Ausstoß eines Kleinwagens auf ca. 6.000–8.000 km
---------------------------------------------------------------
* Sample division by rotation: A rotating distributor disc (riffler)
model: 2 ½” Spinning Riffler
tension: 220 V AC
frequency: 50 Hz
engine: Boston Gear, Ratio 60
* Material: Stainless steel, transparent plexiglass cover
* Origin: USA
* Power consumption: approx. 250–400 W
mass: 167 Kg
Dimensions: 125x70x150 cm
The Sepor 2 ½” laboratory spinner (Spinning Riffler) is a high-quality sample dividing device for uniform and precise sub-samples in laboratory analysis or production. The device is ideal for the preparation of solid samples, especially in Mining, chemical, pharmaceutical or food industries,
The system consists of the parts shown in the pictures.
The used device is in good condition with visible signs of wear, but fully functional.
Advantages:
- Homogeneous sample division: Optimal reproducibility through rotating sample inlet distribution
- Robust construction: Made entirely of stainless steel, ideal for industrial applications
- Transparent chamber: Safe observation of the process possible
- Flexible application: Suitable for powder mixtures, granules or fine solids
---------------------------------------------------------------
General functions
- Sample division by rotation: A rotating distribution disc (riffler) feeds material evenly into several fractions.
- Filling funnel with dosing slide
- Drive via Boston Gear gear motor
- Motor control via DCX Plus + FMC Syntron PowerPulse controller
- Easy to clean and convert
- Mounted on castors, mobile use
---------------------------------------------------------------
CO₂ savings
By using this used laboratory dividing device, the production of a new device is saved.
This means a CO₂ saving of estimated 1,000 – 1,500 kg CO₂,
This corresponds approximately to:
- the electricity consumption of a household for 2–3 months or
- the CO₂ emissions of a Small car at approx. 6,000–8,000 km
---------------------------------------------------------------